Wie Unternehmen sich darstellen
PR-Strategien und Nachhaltigkeitskommunikation unterscheiden

von Evelyne Huber
68 Seiten
Preis:  € 13,–
Netzwerk Weitblick e.V.

 

Das Buch wurde Mitte Juni bei 2. Forum Weitblick des Netzwerk Weitblick e.V. präsentiert und stellt die besondere Qualität des Journalismus dar, mit der er zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt und erklärt, warum sich Journalistinnen und Journalisten damit befassen sollten.

Abgrenzend werden die Unterschiede zu nachhaltigkeitsorientierten Kommunikationsformen – Nachhaltigkeitskommunikationsstrategien oder moderne PR-Methoden wie Greenwashing, Content Marketing und Astroturfing (politische PR) – besprochen und mit Beispielen dargestellt.

Das Handbuch ist Teil des Netzwerk Weitblicks Projekt „Entwicklung eines Qualifizierungsprogramms für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit“, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Zitat dazu von Mag. Gabriele Neuwirth  vom Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten:

“Wer in der PR tätig ist, muss meist auch Washing betreiben. Da ist es gut, über Methoden wir Greenwashing zu lesen. Oder wie Content Marketing betrieben wird. Und für die andere Journalismus-Seite: Ein Steinbruch für gute Geschichten über Unternehmen und ihre PR-Strategien.”