• 01 804 74 48
  • office@nachhaltikgeitskommunikation.at
  • Vienna, Austria

Integration Forschungspreis 2017

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergibt den Forschungspreis an Studienabsolvent/innen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit den Themen Migration und Integration beschäftigt haben. Mit dem Forschungspreis unterstützt der ÖIF die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Herausforderungen im Integrationsbereich und fördert die Entwicklung neuer Blickwinkel und innovativer Forschungsansätze zu diesen zentralen Themen unserer Zeit. Die Ausschreibung 2017 richtet sich an Absolvent/innen, die sich in…

Adieu Herr Landeshauptfrau

Niederösterreichs Landesregierung erhält eine neue Vorsitzende. Frau Mikl-Leitners offizielle Wahl zur ÖVP-Obfrau wird am 25. März am Parteitag stattfinden und in weiterer Folge soll sie auch zur neuen obersten Beamtin des Landes Niederösterreichs gewählt werden. Sie tritt damit die Nachfolge nach Erwin Pröll an, der seinen Rückzug bekannt gab. Auf einer Veranstaltung meinte eine Unternehmerin aus Niederösterreich kürzlich, welch Errungenschaft…

32 zu 0 – gegen Nachhaltigkeit

Wachstum gegen Nachhaltigkeit: 32 zu 0: Die Regierungsparteien haben ihre Agenda und Thesen für die Wirtschaftspolitik 2017 vorgelegt. Jetzt folgen die Ansagen aus der Sicht von Wissenschaft und Nachhaltigkeits-Szene. Das ist gut so. Die Zeitenwende in der Hofburg könnte helfen. Die aktuellen Arbeitsprogramme von Bundeskanzler Christian Kern, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Finanzminister Hans Jörg Schelling bestätigen den enormen Bedarf an…

Ein Blick auf 2017

Welche Megathemen 2017 werden auf uns für Gesellschaft, Kommunikation und Journalismus in Österreich zukommen? Claus Reitan wagt einen Blick in das neue Jahr. Megathema 1: Migration Bevölkerungswachstum in Afrika und seine Folgen für Europa Das wird 2017 nicht mehr gelingen: Wenn bisher in der Öffentlichkeit von Migration gesprochen wurde, war die Verhinderung von Migration gemeint. Wenn von Grenzen und Zäunen…

Werbung und Medien

In einer derart komplexen und ausdifferenzierten Welt der Kommunikation, in der wir heute leben, wandelt sich vieles – und alles hängt mit allem zusammen. Da scheint es nicht verwunderlich, dass die Berufsgruppen Werbung, PR und Journalismus immer mehr zusammenwachsen. Schnittmenge und Grenzen Was das Handwerkliche anlangt, wie das Aufbereiten von Texten, das Recherchieren, Schreiben und Präsentieren bis hin zum Storytelling…

Folgen des Klimawandels in Österreich angekommen

Aktueller Pressebericht: https://www.pressetext.com/news/20161209011 Die Folgen des Klimawandels in Österreich angekommen Der langjährige Chefredakteur Claus Reitan hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Klimawandel, der Globalisierung und ihren Folgen befasst. Ein eigener Blog zur Nachhaltigkeitskommunikation und zahlreiche Beiträge in Fachmedien zeugen von einem Engagement, das weit über die Tagespolitik hinausreicht. Jetzt legt Reitan einen Interviewband vor, der die Ursachen der zunehmenden…

Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich angekommen! So lautet der Titel eines pressetext am 9.12.2016, verfasst von Dr. Wilfried Seywald: Der langjährige Chefredakteur Claus Reitan hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Klimawandel, der Globalisierung und ihren Folgen befasst. Ein eigener Blog zur Nachhaltigkeitskommunikation und zahlreiche Beiträge in Fachmedien zeugen von einem Engagement, das weit über die…

Städteplaner und Klimawandel

Sabrina McCormick, PhD, ist Soziologin und Filmemacherin. Sie hat lange in den brasilianischen Amazonas gearbeitet und untersucht, wie unsere Motivation zum Klimaschutz  und eine Anpassung an den Klimawandel angekurbelt werden können. In Ihrem jüngsten Forschungsprojekt – welches von der US Environmental Protection Agency finanziert wurde – untersuchte sie, wie und warum sechs US-Cities auf den Klimawandel reagieren oder eben nicht…

CSR-Nachhaltigkeits-Managerin

Das war sie! Meine Ausbildung zur akkreditierten CSR-und Nachhaltigkeits-Managerin. Der Lehrgang fand bereits zum 16. Mal statt und diesesmal war ich dabei. Hier auf den Fotos erhalte ich gerade von Sylvia Brenzel, Lehrgangsleiterin der plenum Gesellschaft für ganzheitlich nachhaltige Entwicklung GmbH und Alfred Strigl, Gründungsgesellschafter, am Freitag, 8. Juli 2016 mein druckfrisches Zertifikat überreicht. Potenziale entfalten. Leicht war es nicht! Jedoch…

Alarmistisch oder konstrukiv?

Alarmistisch oder konstruktiv? Übertreibung nervt. Aktuell unangenehm sind die Selbstanklagen mancher Journalisten einerseits und die Anpreisungen des konstruktiven Journalismus andererseits. Wieder einmal ist einiges völlig durcheinander geraten, namentlich auch in der Nachhaltigkeitsszene. Unabhängiger und qualifizierter Journalismus, verstanden als unvoreingenommenes Entdeckungs- und Verständigungsverfahren, hat eine für die Demokratie unersetzbare und unverzichtbare Funktion für Information, Kritik und Kontrolle. Europäische Demokratien haben es…