Grace Winter / pixelio.de

Auszug aus dem Vertrauten

Die Europäischen Toleranzgespräche in Fresach von 27. bis 30. Mai 2020 widmen sich dem „Auszug aus dem Vertrauten“. Superintendent Manfred Sauer erklärte dazu: „Ein ganz besonderes Augenmerk liegt darauf, dass wir über unsere Verhältnisse leben. Die Folgen davon sind spürbar und sichtbar. Stichwort Klimawandel. Da ist ein gewisses Umdenken nötig, ein Auszug aus den vertrauten Gewohnheiten”.
Foto: Grace Winter / pixelio.de

Rainer Sturm / pixelio.de

Der Geist der Weltverbesserung

Nachhaltigkeit gehört ergänzend zu Demokratie und Menschenrechten in das Koordinatensystem der Politik aufgenommen. Es wird die Aufgabe der türkis-grünen Bundesregierung sein, diesen Geist und diese Gedanken aufzugreifen. Darin liegt eine Schwungmasse, die Österreich in der Tat nach vorn bringen könnte. Die Programme liegen vor. Ein Gastkommentar von Claus Reitan in der Presse.
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Arsène Heitz/wikimedia.org

Geht es Europa um Klimaschutz?

Vorrang für Europa oder für die Nationen? Geht es Europa um Klimaschutz oder ökonomische Konkurrenz? Das sind einige der Fragen zur Wahl der 751 Mitglieder des Europäischen Parlaments von 23. bis 26. Mai 2019. Dieses Parlament hat eine wesentliche Rolle für den Beschluss von Gesetzen der Europäischen Union, die auch für die 28 Mitgliedstaaten gelten.
Foto: Arsène Heitz/wikimedia.org

Nachhaltigkeitsrat: Leitbilder für Österreich

Einen aus der Sicht der Nachhaltigkeit vorbildlichen Weg beschreitet Deutschland: Der Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex ist im Jänner 2019 in dritter Auflage erschienen. Dieser ist eine „Orientierungshilfe für Einsteiger“. Mit diesem Leitfaden ermuntert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Unternehmen und Organisationen aller Größen und Rechtsformen dazu, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) anzuwenden.
Foto: nachhaltigkeitsrat.de

Franz Klammers Appell gegen Klimawandel

Der österreichische Skisportler Franz Klammer gilt als erfolgreichster Rennfahrer in der Abfahrt. Im Interview für Klimafakten.de mit Claus Reitan appellierte er Mitte Jänner 2019 eindringlich an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, mehr gegen den fortschreitenden Klimawandel zu unternehmen
Foto: Manfred Werner / Tsui / Wikimedia Commons

Journalistenpreis Integration 2018

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergab im November 2018 zum siebenten Mal den Journalistenpreis Integration. Claus Reitan ist Mitglied der Jury. Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung war: Integration von Mädchen und Frauen, Herausforderungen der Integration in der Schule, Perspektiven für die Integration WEITERLESEN