Über uns
Mit unserer Lebensweise und Arbeit wollen wir die Nachhaltigkeit unterstützen, das Miteinander der Menschen fördern und einen Beitrag für Achtsamkeit, Offenheit, Freiheit und Toleranz und zu unserer aller Generationstauglichkeit leisten. Wir setzen nachhaltige Schritte in unserem Leben selber um, indem wir…
- auf einen geringen footprint achten (mein-fussabdruck.at). Wir fliegen kaum, sondern reisen mit der Bahn, mit dem Bus, mit den Öffis, mit dem Rad oder gehen einfach zu Fuß,
- mit Car-Sharing fahren oder unser Plug-In-Hybride Fahrzeug fahren – und fast alle unsere Wege im Elektromodus zurücklegen,
- mit TeamClimate jedes Jahr 18t CO2 kompensieren,
- regelmäßig und vielfältig über relevante entsprechende Literatur, Fachbeiträge oder Weiterbildungen dazulernen und uns auf dem Laufenden halten,
- Konferenzen, Kongresse und sonstige Veranstaltungen – international und national – zum Thema Nachhaltigkeit und CSR besuchen und darüber berichten,
- uns mit Kolleg_innen der Nachhaltigkeitsszene vernetzen und Mitglied bei respACT sind,
- uns von regionalen, biologischen und saisonalen Lebensmittel ernähren und sehr wenig Fleisch, Milchprodukte oder tierische Produkte essen,
- so wenig wie möglich neu kaufen, sondern reparieren, tauschen oder Second-Hand-Waren kaufen (z.B. von R.U.S.Z.). Und wenn neu kaufen, dann auf Nachhaltigkeitskriterien achten, wie z.B. bei BREDDYS oder LEGERO
- keine PET-Flaschen kaufen, sondern Sprudler mit waterworks Co2-Tauschzylinder verwenden,
- in einem Niedrigenergie-Wohnanlage wohnen, welche einen möglichst hohen Energiestandard und eine gute Wärmedämmung der Außenbauteile aufweist (ohne Klimaanlage),
- Mehrwegflaschen aus Glas verwenden, Abfallvermeidung und Mülltrennung betreiben und Stofftaschen statt Plastiksackerln benutzen,
- auf reduziertes Konsumverhalten im Alltag achten und ökologische Putz- und Waschmittel verwenden.