Medianet Verlag/APA-Fotoservice/Schedl

CSR Guide 2019

Herausgeber Michael Fembek lud am 15. Februar 2019 zur Präsentation des CSR Guide 2019 in den Reitersaal der Österreichischen Kontrollbank. Neben der Vorstellung des neuen Jahrbuchs für unternehmerische Verantwortung gab es jede Menge Einblicke in Best Practice Beispiele. Evelyne Huber hat wieder an Recherche und Berichterstattung mitgewirkt.
Foto: Medianet Verlag/APA-Fotoservice/Schedl

Chinnapong / shutterstock

Petition für eine bessere Klima- und Energiestrategie

Mit dem Verweis auf die Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung antwortete Bundesministerin Elisabeth Köstinger an Evelyne Huber auf eine einschlägige Petition. Diese Petition des Vereins Energypeace fordert einen ökosozialen Steuerumbau, damit die Energie- und Klimaziele Österreichs in greifbarere Nähe rücken können. 
Foto: Chinnapong / shutterstock

Nachhaltigkeitsrat: Leitbilder für Österreich

Einen aus der Sicht der Nachhaltigkeit vorbildlichen Weg beschreitet Deutschland: Der Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex ist im Jänner 2019 in dritter Auflage erschienen. Dieser ist eine „Orientierungshilfe für Einsteiger“. Mit diesem Leitfaden ermuntert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Unternehmen und Organisationen aller Größen und Rechtsformen dazu, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) anzuwenden.
Foto: nachhaltigkeitsrat.de

Von den Besten lernen

Im Panel “Best Practice Examples” auf der Wachstum im Wandel Konferenz am 14. November 2018  wurden sechs interessante und innovative Projekte und ihre Gründer und Gründerinnen vorgestellt, welche sich alle für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und diese fördern. Die Moderation übernahm der erfahrene WEITERLESEN

Umweltjournalismus-Preis 2018

Zum zweiten Mal wurde der Preis für herausragende Medienbeiträge zu Umwelt- und Naturschutzthemen in Österreich vergeben. Ausgezeichnet wurden journalistische Beiträge, die zur Erweiterung des Wissens über umweltrelevante Themen bzw. zur kritischen Diskussion dieser Themen beigetragen haben. Die Preisverleihung fand am 21. WEITERLESEN

Medienhandbuch Österreich 2018

Der 439-seitige Branchenreport “Medienhandbuch Österreich 2018” bildet Medienunternehmen und Medienmärkte ab, enthält informative Daten sowie einen nützlichen Serviceteil. Die Publikation legt ihren Schwerpunkt auf das Thema Medienkompetenz. Claus Reitan, Gerald Grünberger, Nadja Vaskovich und Markus Kiesenhofer bildeten das Autorenteam. Als Nachfolger WEITERLESEN

Wo sind die Medien in der Großen Transformation? 

Der Bericht 2017 zur Tagungsreihe in Schwanenwerder/Berlin rund um die Frage, wie kommen Anthropozän und Große Transformation in die Medien, ist erschienen. Wissenschaftlerinnen und Medienschaffende haben darin gemeinsam versucht, Verständigungslücken zu skizzieren und Verständigungsbrücken zu bauen. Ausgangslage dafür war, dass wir WEITERLESEN