Auch heuer werden wir wieder bei den Fresacher Toleranzgesprächen 2023 vor Ort sein, welche unter dem Titel “Wachstum am Ende – Was jetzt?” starten und vom 24. bis 27. Mai 2023 im Kärntner Bergdorf Fresach stattfinden.
Foto: www.fresach.org

Auch heuer werden wir wieder bei den Fresacher Toleranzgesprächen 2023 vor Ort sein, welche unter dem Titel “Wachstum am Ende – Was jetzt?” starten und vom 24. bis 27. Mai 2023 im Kärntner Bergdorf Fresach stattfinden.
Foto: www.fresach.org
Unter dem Titel “Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise: Warum die Gesundheitskrise eine neue Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik fordert” lud SDG Watch Austria am 27. Mai 2020 zu einem Online-Event mit interessanten Vortragenden
Foto: Mameraman / shutterstock.com
Den Pulitzer Preis erhielt 2020 das Washington Post Projekt „2C: Beyond the Limit“. Recherchen von 53 Washington Post-Mitarbeit*innen ergaben, dass sich 10 Prozent des Planeten bereits um mindestens 2 Grad Celsius erwärmt haben.
Foto: Piyaset / Shutterstock
Die Coronavirus-Krise ist eine Chance, sich gegen Globalisierung und für Glokalisierung auszusprechen und den Klimawandel endlich ernst zu nehmen. US-Ökonom Jeremy Rifkin meint, es sei an der Zeit, den Planeten nachhaltig zu gestalten. Es wird keine zweite Chance mehr geben.
Foto: NicoElNino/Shutterstock
“Wir haben es jetzt in unseren Händen, den Grundstein für ein sichereres, gesünderes und saubereres Leben auf dem Planeten Erde zu legen. Wir haben die Technologie und die Mittel, um stärker aus dieser Krise herauszutreten, wenn wir verstehen, dass das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten zwei Seiten derselben Medaille sind.” Dies meint Georg Kell, Gründungsdirektor des UN Global Compact, in einem Artikel im Magazin FORBES.
Foto: chattanongzen / shutterstock
Den Pulitzer Preis erhielt 2020 das Washington Post Projekt „2C: Beyond the Limit“. Recherchen von 53 Washington Post-Mitarbeit*innen ergaben, dass sich 10 Prozent des Planeten bereits um mindestens 2 Grad Celsius erwärmt haben.
Foto: ra2 studio / Shutterstock
Österreichische Unternehmen sind für die Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen verantwortungsvolles Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Umwelt- und Klimaschutz bestens aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt der TRIGOS Barometer Zukunftsfähigkeit, eine vom SORA Institut durchgeführte Studie, die am 26. Februar 2020 im Zuge eines Pressegespräches in Wien vorgestellt wurde.
Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de
Das Klimavolksbegehren startet den Countdown zur Einleitung des Volksbegehrens und gab bei einer Pressekonferenz am 18.2.20 ihre nächsten Schritte bekannt. Denn bis zum 3.3.20 fehlen noch 14.000 Unterschriften. Wir von Nachhaltigkeitskommunikation waren dabei und berichten von der Konferenz.
Corporate Social Responsibility – Unternehmen tragen Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt, in der sie handeln. Wie das gelingt, dokumentieren jährlich Michael Fembek sowie das Redaktions- und Verlagsteam des CSR-Guide. Dessen elfte Ausgabe, der CSR-Guide 2020, wurde am 14. Februar 2020 in Wien präsentiert.
Foto: medianet Verlag/APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz
Bei einem Workshop im Rahmen des 21. Journalistinnenkongresses am 6. November 2019 im Haus der Industrie sprachen vier Expertinnen über ihre Herausforderungen in der Medienbranche und gaben Tipps für Journalist*innen. Evelyne Huber-Reitan war dabei.
Foto: Julia Pabst/Journalistinnenkongress