Sprache und Freiheit

Sprache ist eines der mächtigsten Mittel zur Beeinflussung von Menschen. Im Positiven wie im Negativen. Allerdings müssen dazu Worte und Begriffe zur Verfügung stehen. Für die Europäischen Toleranzgespräche 2017 in Fresach hat die Wissenschafterin und Lehrende  Dr. Elisabeth Schrattenholzer für WEITERLESEN

Digitale GmbH-Gründung mit dem Notar

Zeitgleich mit den Feierlichkeiten “40 Jahre Notariatskammer und 30 Jahre Notariatsakademie” starten die österreichischen Notar_innen ein zukunftsweisendes Projekt:  Die digitale GmbH-Gründung mit dem Notar. Ludwig Bittner, Präsident der Österreichische Notariatskammer (ÖNK) dazu: „Bei Geschäfts- und Dienstleistungsmodellen wird auf Grund der WEITERLESEN

Angst am Arbeitsplatz: 3,3 Mrd. Euro Schaden

Unter Arbeitnehmern herrscht die Angst am Arbeitsplatz. Eine aktuelle Studie zeigt, dass knapp die Hälfte der befragten Vollzeitarbeitskräfte ihrem Chef eher nichts von Beeinträchtigungen und psychischen Problemen wie Depressionen, Burnouts, bipolaren Störungen oder Angstzuständen verraten wollen. Dabei wäre eine offene und ehrliche WEITERLESEN

Was uns zusammenhält

Was hält uns zusammen? Besonders dann, wenn unsere Gesellschaft  weltweit mit wachsenden Bedrohungsszenarios und zunehmender Gewaltbereitschaft konfrontiert ist? Wenn Staaten darauf mit vermehrter struktureller Gewalt und Kontrolle reagieren? Wie können wir Gewalt produktiv begegnen und welche alternativen Szenarien ihr entgegengesetzen? WEITERLESEN

Störfall Migrant? Geschäftsfall Flüchtling?

Ist der Migrant ein Störfall? Sind Flüchtlinge Geschäftsfälle? Hat die Politik die Brisanz der Lage am neuen Zuwanderungskontinent Europa erkannt? Diese Fragen erörterte eine fesselnde und prominent besetzte Publikums- und Podiumsdiskussion des Friedrich Funder Institutes am 20. Feburar 2017 im WEITERLESEN

VdB und die Klimastrategie

Van der Bellen und die Klimastrategie Österreich als Pionier in Umwelttechnologien Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen erwartet von der Bundesregierung, den Klimavertrag von Paris (COP 21) und die UN-Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) rasch umzusetzen. Die Klima- und Energiestrategie sollte WEITERLESEN