• 01 804 74 48
  • office@nachhaltikgeitskommunikation.at
  • Vienna, Austria
CSR Guide 2019

CSR Guide 2019

Herausgeber Michael Fembek lud am 15. Februar 2019 zur Präsentation des CSR Guide 2019 in den Reitersaal der Österreichischen Kontrollbank. Neben der Vorstellung des neuen Jahrbuchs für unternehmerische Verantwortung gab es jede Menge Einblicke in Best Practice Beispiele. Evelyne Huber hat wieder an Recherche und Berichterstattung mitgewirkt.
Foto: Medianet Verlag/APA-Fotoservice/Schedl

Petition für eine bessere Klima- und Energiestrategie

Petition für eine bessere Klima- und Energiestrategie

Mit dem Verweis auf die Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung antwortete Bundesministerin Elisabeth Köstinger an Evelyne Huber auf eine einschlägige Petition. Diese Petition des Vereins Energypeace fordert einen ökosozialen Steuerumbau, damit die Energie- und Klimaziele Österreichs in greifbarere Nähe rücken können. 
Foto: Chinnapong / shutterstock

Nachhaltigkeitsrat: Leitbilder für Österreich

Nachhaltigkeitsrat: Leitbilder für Österreich

Einen aus der Sicht der Nachhaltigkeit vorbildlichen Weg beschreitet Deutschland: Der Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex ist im Jänner 2019 in dritter Auflage erschienen. Dieser ist eine „Orientierungshilfe für Einsteiger“. Mit diesem Leitfaden ermuntert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Unternehmen und Organisationen aller Größen und Rechtsformen dazu, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) anzuwenden.
Foto: nachhaltigkeitsrat.de

Franz Klammers Appell gegen Klimawandel

Franz Klammers Appell gegen Klimawandel

Der österreichische Skisportler Franz Klammer gilt als erfolgreichster Rennfahrer in der Abfahrt. Im Interview für Klimafakten.de mit Claus Reitan appellierte er Mitte Jänner 2019 eindringlich an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, mehr gegen den fortschreitenden Klimawandel zu unternehmen
Foto: Manfred Werner / Tsui / Wikimedia Commons

ÖZIV Medienpreis 2018

ÖZIV Medienpreis 2018

Bereits zum 13. Mal wird 2019 der ÖZIV-Medienpreis für herausragende journalistische Berichterstattung zum Thema Menschen mit Behinderungen vergeben – in enger Kooperation mit dem Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) wird der ÖZIV Bundesverband.

Nachhaltigkeitsstrategie 2025 der OMV

Nachhaltigkeitsstrategie 2025 der OMV

Am 29. November 2018 lud die OMV zur Präsentation ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2025. Als Gesprächspartner standen Rainer Seele, OMV Generaldirektor und Bernhard Heneis, OMV Head of Sustainability, und die OMV Public Relation zur Verfügung. Evelyne Huber war vor Ort und stellte anschließend zu der präsentierten Strategie sechs Fragen. Die Antworten der OMV lesen Sie hier nachfolgend. Das wörtliches Transkript des mündlichen Vortrages von…

Von den Besten lernen

Von den Besten lernen

Im Panel „Best Practice Examples“ auf der Wachstum im Wandel Konferenz am 14. November 2018  wurden sechs interessante und innovative Projekte und ihre Gründer und Gründerinnen vorgestellt, welche sich alle für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und diese fördern. Die Moderation übernahm der erfahrene und professionelle Moderator Peter Woodward. Evelyne Huber war mit der Redaktion cooppa vor Ort und berichtete: 1. The DO School Das Unternehmen…

Zukunft ohne Naturräume?

Zukunft ohne Naturräume?

Unter dem Motto „Europe’s Transformation: Where People Matter“ trafen sich am 14. November 2018 Expert_innen im Austria Center Vienna zur Konferenz „Wachstum im Wandel“ um über den Schutz der Naturgebiete zu diskutieren. Die Veranstaltung trug den Titel „Zukunft ohne Naturräume?“ und wurde von B.A.U.M. organisiert. Evelyne Huber war mit der Redaktion cooppa vor Ort und berichtete: Unter der Moderation Eva Berger, Vizepräsidentin von B.A.U.M.-Austria,…

Kommunikation im Klimawandel

Ein Workshop am APA-Campus am 11. Dezember 2018 bietet in kompakter Form, was Journalisten und Kommunikatoren über die „Kommunikation im Klimawandel“ kennen sollten: Wie werden CSR- und Nachhaltigkeitsberichte geschrieben und interpretiert? Was bedeuten neue Begriffe wie Global Compact und ISO 26000? Was steckt hinter Abkürzungen wie GRI 4? Und vor allem: Wie ist es um die Nicht-Finanziellen-Informationen (die NFI-Berichterstattung) bestellt? Dazu…

Journalistenpreis Integration 2018

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) vergab im November 2018 zum siebenten Mal den Journalistenpreis Integration. Claus Reitan ist Mitglied der Jury. Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung war: Integration von Mädchen und Frauen, Herausforderungen der Integration in der Schule, Perspektiven für die Integration von Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten vor dem Hintergrund des politischen Islam und der Entstehung von Parallelgesellschaften. Der „Journalistenpreis Integration“ zeichnete…