• 01 804 74 48
  • office@nachhaltikgeitskommunikation.at
  • Vienna, Austria

Adieu Herr Landeshauptfrau

Niederösterreichs Landesregierung erhält eine neue Vorsitzende. Frau Mikl-Leitners offizielle Wahl zur ÖVP-Obfrau wird am 25. März am Parteitag stattfinden und in weiterer Folge soll sie auch zur neuen obersten Beamtin des Landes Niederösterreichs gewählt werden. Sie tritt damit die Nachfolge nach Erwin Pröll an, der seinen Rückzug bekannt gab. Auf einer Veranstaltung meinte eine Unternehmerin aus Niederösterreich kürzlich, welch Errungenschaft…

32 zu 0 – gegen Nachhaltigkeit

Wachstum gegen Nachhaltigkeit: 32 zu 0: Die Regierungsparteien haben ihre Agenda und Thesen für die Wirtschaftspolitik 2017 vorgelegt. Jetzt folgen die Ansagen aus der Sicht von Wissenschaft und Nachhaltigkeits-Szene. Das ist gut so. Die Zeitenwende in der Hofburg könnte helfen. Die aktuellen Arbeitsprogramme von Bundeskanzler Christian Kern, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Finanzminister Hans Jörg Schelling bestätigen den enormen Bedarf an…

Ein Blick auf 2017

Welche Megathemen 2017 werden auf uns für Gesellschaft, Kommunikation und Journalismus in Österreich zukommen? Claus Reitan wagt einen Blick in das neue Jahr. Megathema 1: Migration Bevölkerungswachstum in Afrika und seine Folgen für Europa Das wird 2017 nicht mehr gelingen: Wenn bisher in der Öffentlichkeit von Migration gesprochen wurde, war die Verhinderung von Migration gemeint. Wenn von Grenzen und Zäunen…

Folgen des Klimawandels in Österreich angekommen

Aktueller Pressebericht: https://www.pressetext.com/news/20161209011 Die Folgen des Klimawandels in Österreich angekommen Der langjährige Chefredakteur Claus Reitan hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Klimawandel, der Globalisierung und ihren Folgen befasst. Ein eigener Blog zur Nachhaltigkeitskommunikation und zahlreiche Beiträge in Fachmedien zeugen von einem Engagement, das weit über die Tagespolitik hinausreicht. Jetzt legt Reitan einen Interviewband vor, der die Ursachen der zunehmenden…

Klimawandel und Wir

Es betrifft jede und jeden, aber niemand will es hören: Mit Geld und Technik allein ist dem Klimawandel und seinen Folgen nicht beizukommen. Die vertraute Verheissung, Fortschritt und Wachstum lösen jegliche Probleme, gilt nicht mehr. Das Wachstum ist weg, und der Fortschritt besteht künftig darin, Haltung und Verhalten zu ändern. Also Produktion und Konsum. Aber nahezu jeder scheut Veränderung, daher…

Ausverkauf unserer Böden

Österreich ist Europameister im Zubetonieren der Böden. Ein wahrer „Ausverkauf“ findet aktuell statt. Dies hat gravierende Folgen für das Ökosystem und die Bodenpreise. Der aktuelle dramatische Verlust an landwirtschaftlich genützten oder naturbelassenen Boden war Thema einer internationalen Expertendiskussion am 26. September im Rahmen der 12. Konferenz europäischer Städte und Regionen des IRE (Instituts der Regionen Europas) in Salzburg. Es ging um…

Städteplaner und Klimawandel

Sabrina McCormick, PhD, ist Soziologin und Filmemacherin. Sie hat lange in den brasilianischen Amazonas gearbeitet und untersucht, wie unsere Motivation zum Klimaschutz  und eine Anpassung an den Klimawandel angekurbelt werden können. In Ihrem jüngsten Forschungsprojekt – welches von der US Environmental Protection Agency finanziert wurde – untersuchte sie, wie und warum sechs US-Cities auf den Klimawandel reagieren oder eben nicht…

Alpbach & Nachhaltigkeitsziele

Die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Pariser Klimakonferenz stellt einen ambitionierten Leitfaden für die Transformation konventioneller Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme in eine ökologisch verträglichere Form dar. Welche politischen Instrumente braucht es auf EU-Ebene, um die darin definierten „Sustainable Development Goals“ erfolgreich umzusetzen? Claus Reitan sprach über die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Europa mit hochrangigen Vortragenden am 29. August 2016 um…

Verständnis-Shift in Medizin

Die Konsequenzen, Chancen und Risiken der Digitalisierung standen im Mittelpunkt der Alpbacher Gesundheitsgespräche 2016 vom 21.-23.08.2016. Das Motto lautete: „Die Medizin zwischen alten Mythen und neuen Möglichkeiten“. Um was ging es? Neue, komplexe Fakten und medizinische Versorgungswege und -ziele verändern etablierte Zuständigkeiten und erfordern grundlegende strukturelle Reformen des Gesundheitswesens. Wie kann Aufklärung an Stelle von Aberglaube treten? So lautete die…

VdB und die Klimastrategie

Van der Bellen und die Klimastrategie Österreich als Pionier in Umwelttechnologien Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen erwartet von der Bundesregierung, den Klimavertrag von Paris (COP 21) und die UN-Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) rasch umzusetzen. Die Klima- und Energiestrategie sollte für den Wirtschaftsstandort ein Leitprojekt sein. Das Europäische Forum Alpbach diskutiert, welche Aktionen dem UN-Beschluss über die Ziele einer nachhaltigen…