Alte Grenzen, neue Gräben Warum wir in Europa einen Klimawandel brauchen Notizen einer journalistische Inspektion von Claus Reitan – Impuls am 13. Mai 2016 in Fresach bei den Europäischen Toleranzgesprächen: Der horizontale Balken teilt uns in Nord- und Südeuropa, in ein mediterranes und ein skandinavisches Europa, in ein katholisches und ein evangelisches. Die Vertikale teilt Europa in West- und in…
Menschenrechte achten
Unternehmen jeder Größe, Struktur und jedes Sektors haben weltweit die Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. Diese Verantwortung erfordert, menschenrechtliche Sorgfalt (human rights due diligence) proaktiv umzusetzen. Diese grundlegende gesellschaftliche Erwartung wurde mit der Verabschiedung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (Leitprinzipien) durch den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen im Jahr 2011 bestätigt und konkretisiert. Menschenrechte zu schützen ist als nicht nur…
Rücktritt Faymann
Nach dem Rücktritt des Bundeskanzlers und SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann. Sechs Thesen zur Lage Österreichs zum 10. Mai 2016 von Claus Reitan Der Rücktritt von Werner Faymann ist ein Rücktritt und keine Lösung, er löst aber Blockaden. Die Führungskrise des Werner Faymann ist ein kleines persönliches Debakel. Das große ist die Identitätskrise der Sozialdemokratie. Die SPÖ hat klassische linke Positionen geräumt,…
Partizipation ja – Mitsprache nein
Partizipation ja – Mitsprache nein? Jugendliches soziales und politisches Engagement für Nachhaltigkeit Im Rahmen der fünften Veranstaltung der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ widmete sich Prof. Dr. Natalia Wächter, Department for Educational Science der Universität Graz, am Donnerstag, 28. April 2016 diesem Thema. Der Vortrag in den Räumen der Wiener Kommunalkredit Public Consulting handelte von Beteiligungschancen und sozialer Gerechtigkeit durch Partizipation…
Tag der Pressefreiheit
Unter der Moderation von Claus Reitan diskutierten im Vorfeld des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 2. Mai 2016 VÖZ-Präsident Thomas Kralinger sowie die Redakteure Thomas Seifert (Wiener Zeitung), Edgar Schütz (APA), Petra Ramsauer (freie Journalistin) und Manfred Staudinger (profil) über die Gefahren der freien Presse in Europa und in den Kriegsregionen. Eine Veränderung der Rahmenbedingungen für eine freie Berichterstattung sei…
Die Grenzen Europas
Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft So lautet das diesjährige Thema der Toleranzgespräche vom 11. bis 14. Mai im Denk.Raum.Fresach. Die Initiatoren begeben sich damit auf das Spannungsfeld der aktuellen Diskussion über Flüchtlingsströme und deren Bewältigung. „Wir wollen nicht nur zuschauen und besser wissen, sondern anhand vieler positiver Beispiele und Menschen…
Reitans Bestseller Essay
Mit dem Titelthema „Schöne Neue Welt – Digitalstandort Österreich“ erschien das Magazin beststeller in neuer Aufmachung. Wo stehen wir, wohin gehen wir und was bedeute Digitalisierung für die Wirtschaft des Landes? Chefredakteurin Marlene Auer will den bestseller – Motto: Wirtschaft neu denken – als Reflexionsmedium zu Arbeit, Wirtschaft und Existenzformen der Zukunft profilieren und positionieren. Unter den Gastautoren war Claus…
Kurs auf Impact Finance
Investieren in soziale und ökologische Unternehmen – „Impact Finance ist nicht Philanthropie oder Mäzenatentum“ Das Ökosoziale Forum Österreich versteht sich „als Navigator“, sagt dessen Präsident Stephan Pernkopf. Investitionen und Geldanlagen sollten in die Richtung von Impact Investment erfolgen. Zur Kursbestimmung diente das „Forum Impact Investment“, zu dem das Ökosoziale Forum, das Umweltbundesamt sowie Schelhammer & Schattera ins Wiener Palais Esterhazy…
Earth-Day als Start
Abkommen von Paris liegt zur Unterzeichnung auf – Österreich gehört zu ersten Unterzeichnern Es ist ein historisches Datum für ein historisches Dokument: Ab 22. April 2016 liegt das Abkommen von Paris im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York zur Unterzeichnung auf. Österreich – vertreten durch Umweltminister Andrä Rupprechter – gehört zu den ersten Unterzeichnern. Er ist zum Auftakt der…
Kants neue Antwort
Mit dem Titelthema „Schöne Neue Welt – Digitalstandort Österreich“ erschien das Magazin beststeller in neuer Aufmachung. Wo stehen wir, wohin gehen wir und was bedeute Digitalisierung für die Wirtschaft des Landes? Chefredakteurin Marlene Auer will den bestseller – Motto: Wirtschaft neu denken – als Reflexionsmedium zu Arbeit, Wirtschaft und Existenzformen der Zukunft profilieren und positionieren. Unter den Gastautoren war Claus…