• 01 804 74 48
  • office@nachhaltikgeitskommunikation.at
  • Vienna, Austria

Kritik an Mammo Screening

Das “Brustkrebs-Vorsorge-Mammografie-Screening“, welche in Österreich ohne Überweisung durch den Arzt mit Jahresbeginn 2014 eingeführt wurde, wurde bereits ein halbes Jahr später in Expertenkreisen zunehmend kritisiert. Studien würden zeigen, so der deutsche Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery, dass sich die Zahl der Todesfälle durch solche Untersuchungen nur marginal senken lasse oder Patienten möglicherweise sogar geschadet wird. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis soll abgeklärt werden, so…

ELGA Datenfriedhof?

Es war ein provokanter Titel zu einer brisanten Debatte: „ELGA – Lebensretter oder Datenfriedhof?“ lautete die Frage, unter die „Weis[s]e Wirtschaft“ am 5. Juni 2014 Unternehmer, Ärzte, Sozialpartner und Datenexperten in ihren politischen Salon im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz Wiens geladen hatte. Das Podium war kompetent und prominent besetzt: Susanne Herbek, Geschäftsführerin ELGA GmbH, Georg Markus Kainz, Präsident von…

Es ist schön Mutter zu sein

Ab Mitte 30 entscheidet sich beinahe die Hälfte der österreichischen Paare mit vorherigem Kinderwunsch gegen die Elternschaft, so die neue Studie des Familienministeriums “Generations and Gender Survey”, wobei ein Blick in die www.statistik.at zeigt, dass das durchschnittliche Alter der Mutter bei 30,3 Jahren liegt. Zwar handelt es sich nur um einen Durchschnittswert, aber damit haben wir dennoch ein Problem. Was…

Presseförderung – künftig auch für Gratiszeitungen?

Dieser Beitrag von Claus Reitan erschien in “Die Presse”, Print-Ausgabe, 19.03.2014 http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/1576791/Presseforderung-kunftig-auch-fur-Gratiszeitungen?from=suche.intern.portal  Zu den Heimsuchungen seriöser Tageszeitungen Österreichs gehört die im Europa-Vergleich niedrige Förderung bei hoher Besteuerung. Doch noch ehe die Regierung die misslichen Verhältnisse in Presseförderung und Steuerwesen in Ordnung zu bringen vermag, melden sich neue Bittsteller, um nach Subvention zu heischen. Die Gratiswochenzeitungen verweisen gegenüber den Mediensprechern der Parlamentsfraktionen…

Gleich und gleich stresst sich gerne

Heute am 5.3.2014 präsentierte Pastoraltheologe und Werteforscher Paul M. Zulehner in Rahmen des Jour Fix des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs sein neues Buch “Gleichstellung in der Sackgasse” – welches er gemeinsam mit Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel verfasste. Das Buch trägt den Untertitel “Frauen, Männer und die erschöpfte Familie” und handelt über den Wandel der Rollenbilder von Frauen und Männern….

Was die ELGA alles ist

Die ELGA sei nicht reibungslos über die Bühne gegangen, schreibt Chefradakteurin Renate Haiden im Editorial des aktuellen Magazins “Gesundheit” (Nr.02/2014). Dabei, so Haiden weiter, sei doch das Ziel hinter der ELGA ein Gutes: Es gelte Mehrfachuntersuchungen zu vermeiden und Behandlungsqualität zu erhöhen, schnell einen Überblick über die bisherigen Befunde und Krankengeschichten zu erhalten. Ein schlechtes Ziel hingegen würde der Hausärzteverband…

Kommunikation erfordert Mut

“Die Ärztekammer Wien verliert in den Tariverhandlungsfrunden offenbar die Nerven und missbraucht ein Früherkennungsprogramm als Faustpfand”, so brutal tituliert es die WGKK in ihrer Presseaussendung am 19.9.. Ein Mitglied des Verhandlungsteams formuliert es so: „Wir lassen uns sicher nicht erpressen. Es kann nicht sein, dass die Gier über die Vernunft siegt.“ Bemerkenswert, in Scheidungsstreitigkeiten fallen genau diesselben Wörter. Da werden…

Brustkrebs? Nein, danke!

Labordienstleister registrieren derzeit eine erhöhte Nachfrage nach gendiagnostischen Beratungen bei Verdacht auf familiären Brustkrebs. Der Hintergrund ist nicht schwer zu erraten: Angelina Jolie. Hat sie denn auch einen Vertrag mit Laboren und nicht nur mit Medien abgeschlossen? Mit normalen Mitteln wäre wohl kaum solch ein Werbeeffekt zu erzielen gewesen. Nach SchönheitsOP´s, Botox und Co dann eben auch Brüste. Eh schon…

Buchpräsentation “Heute noch heiraten?”

Eine hervorragend besuchte Buchpräsentation fand am 21. Mai 2013 im Wiener Stephandsdom statt, bei der 36 Persönlichkeiten mit verschiedensten beruflichen und privaten Hintergründen ihre Erfahrungen und Meinungen zur Diskussion stellten. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlags, hielt die Begrüßungsrede. Gertraude und Clemens Steindl, Herausgeber des Buches, erzählten, wie es zu diesem Buch kam und Dompfarrer Toni Faber gestand, warum er…