Kritik an Mammo Screening

Das “Brustkrebs-Vorsorge-Mammografie-Screening“, welche in Österreich ohne Überweisung durch den Arzt mit Jahresbeginn 2014 eingeführt wurde, wurde bereits ein halbes Jahr später in Expertenkreisen zunehmend kritisiert. Studien würden zeigen, so der deutsche Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery, dass sich die Zahl der WEITERLESEN

Es ist schön Mutter zu sein

Ab Mitte 30 entscheidet sich beinahe die Hälfte der österreichischen Paare mit vorherigem Kinderwunsch gegen die Elternschaft, so die neue Studie des Familienministeriums “Generations and Gender Survey”, wobei ein Blick in die www.statistik.at zeigt, dass das durchschnittliche Alter der Mutter WEITERLESEN

Presseförderung – künftig auch für Gratiszeitungen?

Dieser Beitrag von Claus Reitan erschien in “Die Presse”, Print-Ausgabe, 19.03.2014 http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/1576791/Presseforderung-kunftig-auch-fur-Gratiszeitungen?from=suche.intern.portal  Zu den Heimsuchungen seriöser Tageszeitungen Österreichs gehört die im Europa-Vergleich niedrige Förderung bei hoher Besteuerung. Doch noch ehe die Regierung die misslichen Verhältnisse in Presseförderung und Steuerwesen in Ordnung WEITERLESEN

Gleich und gleich stresst sich gerne

Heute am 5.3.2014 präsentierte Pastoraltheologe und Werteforscher Paul M. Zulehner in Rahmen des Jour Fix des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs sein neues Buch “Gleichstellung in der Sackgasse” – welches er gemeinsam mit Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel verfasste. Das Buch WEITERLESEN

Kommunikation erfordert Mut

“Die Ärztekammer Wien verliert in den Tariverhandlungsfrunden offenbar die Nerven und missbraucht ein Früherkennungsprogramm als Faustpfand”, so brutal tituliert es die WGKK in ihrer Presseaussendung am 19.9.. Ein Mitglied des Verhandlungsteams formuliert es so: „Wir lassen uns sicher nicht erpressen. WEITERLESEN

Buchpräsentation “Heute noch heiraten?”

Eine hervorragend besuchte Buchpräsentation fand am 21. Mai 2013 im Wiener Stephandsdom statt, bei der 36 Persönlichkeiten mit verschiedensten beruflichen und privaten Hintergründen ihre Erfahrungen und Meinungen zur Diskussion stellten. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlags, hielt die Begrüßungsrede. Gertraude WEITERLESEN