Am 19. Juni 2018 haben econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft und das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) ihre Referenzstudie „Neuer Impuls für die Berichterstattung zu Nachhaltigkeit? – Studie zur Umsetzung des deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG)“ vor über 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Berlin vorgestellt. Nach Begrüßung und Einführung durch Dr. Thomas Koenen (Geschäftsführer, econsense) und…
Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“
Auf dem 2. Forum Weitblick am 14. Juni 2018 hat das Netzwerk Weitblick seine zwölfbändige Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. Die Bände sind das Ergebnis eines Qualifizierungsprojekts, in dessen Rahmen Netzwerk-Mitglieder Lehrmodule zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit entwickelt und gemeinsam mit journalistischen Bildungseinrichtungen erprobt haben. Auch Evelyne Huber ist unter den Autorinnen. Sie hat den „Band 3″ verfasst. Die Bände eignen sich…
2. Forum Netzwerk Weitblick
Klimawandel, Artensterben, planetare Grenzen – Prognosen zeichnen ein düsteres Bild. Wie sieht vor diesem Hintergrund ein „Journalismus für die Zukunft“ aus, der nicht entmutigt, sondern Perspektiven aufzeigt und zum Handeln anregt? Und welche Themen sind für die Zukunft wirklich wichtig? Dies waren die Leitfragen, welche am 14. Juni 2018 bei 2. Forum Weitblick in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin diskutiert wurden….
To-Do-Liste nach der Medienenquete
Die Skeptiker im Vorfeld der Medienenquete wurden widerlegt: eine konstruktive Diskussion zur Medienpolitik in Österreich ist entgegen mancher Erfahrung & Erwartung möglich. Die Debatte zur Medienordnung im Lande war überfällig und sie gilt als ein politischer Erfolg, der eindeutig auf das Konto von Medien- und Kanzleramtsminister Gernot Blümel geht. Das Ergebnis der am 7. und 8. Juni 2018 im Museumsquartier in…
CSR-Expert-Tag Wien 2018
Am 30. Mai 2018 war das Gewerbehaus der Wiener Wirtschaftskammer Hotspot für CSR-interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Dort trafen sich auf Einladung der CSR Consultants der Fachgruppe UBIT Wien WissenschafterInnen, Berater*innen und Best-Practice-Unternehmer*innen zum Business Frühstück. Diskutiert wurden machbare Schritte hin zu verantwortungsvoller Unternehmensführung. Evelyne Huber war als Mitglied der Wiener CSR Consultants dabei und erörterte gemeinsam mit weiteren Mitgliedern, welche Chancen…
Sprechstunde für den Klimawandel
Angesichts der drohenden Erdüberhitzung sollten Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patient*innen über die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit und für die Medikation sprechen – und auch öffentlich Stellung beziehen. Das fordert der Wiener Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter in einem Interview mit klimafakten.de, das Claus Reitan führte. Mit seinen Kollegen Hanns Moshammer und Peter Wallner verfasste Hans-Peter Hutter den sehr lesenswerten…
Fresacher Toleranzgespräche 2018
Die Europäischen Toleranzgespräche 2018 vom 16. bis 19. Mai 2018 standen dieses Jahr unter dem Motto „Sehnsucht nach Europa – Über die Suche nach dem verlorenen Paradies„. Das vorgegebene Ziel lautete: Mehr Mut, Hoffnung und Orientierung in Zeiten zunehmender Verwirrung und politisch geschürter Ängste. Über 45 Vortragende aus zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen sowie VertreterInnen aus Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Literatur waren mit…
SDGs und die Pressefreiheit
Zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai 2018 ist auf sdgwatch.at ein Gastbeitrag von Claus Reitan erschienen. Reitan schreibt, wenn die Welt die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDGs) – erreichen soll, ist Pressefreiheit eine unabdingbare Voraussetzung. Doch um die Pressefreiheit herzustellen oder zu erhalten, wären die SDGs keine Hilfe, da nicht ausdrücklich genug auf ihre Notwendigkeit eingegangen werde….
Kurt Langbein: Eine anderes Leben ist möglich
Kurt Langbein präsentiert die neue Dokumentation „Zeit für Utopien – wir machen es anders“. Diese zeigt gelingende Alternativen einer solidarischen, am Gemeinwohl und an Nachhaltigkeit orientierten Produktions- und Lebensweise. Claus Reitan hat den Journalisten und Filmemacher getroffen und gefragt , wie es zu dem Film kam und warum er meint, dass es diesen Film braucht. Herr Langbein, wie kamen Sie…
CCCA Stellungnahme zur KES
Das Österreichisches Klimaforschungsnetzwerk CCCA schrieb am 3. April 2018 eine Stellungnahme zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie (KES) an die Bundesregierung für deren Konsultationsprozess. Denn die Klimawissenschafter*innen sind in ihrer täglichen Arbeit mit der Analyse und Vorhersage der Folgen eines ungebremsten Klimawandels konfrontiert, sehen aber auch die großen Chancen, welche mit der Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzes verbunden sind.